Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Bison Schale

Bison Schale

Normaler Preis €96,76
Normaler Preis Verkaufspreis €96,76
Grundpreis €59,00  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Magerer, vielseitiger Cut aus der Keule – ideal für Braten, Pfanne oder Geschnetzeltes.

Gewicht

Niedriger Lagerbestand. Lieferzeit: 1-2 Tage

Vollständige Details anzeigen
Die Bison Schale ist ein vielseitiger und magerer Cut aus der Keule, der besonders bei bewussten Fleischliebhabern geschätzt wird. Sie eignet sich hervorragend für Braten, Geschnetzeltes oder kurz gebratene Streifen. Durch den geringen Fettanteil und die feine Fleischstruktur liefert sie vollen Geschmack – ohne schwer zu wirken.

Ob sanft geschmort oder zart rosa gebraten: Die Schale vom Bison überzeugt durch Qualität, Natürlichkeit und einen unverfälschten Fleischgeschmack. Ideal für alle, die Wert auf nachhaltiges Fleisch aus artgerechter Haltung legen.

Nährwertinformationen (pro 100g):

Kalorien 112 kcal Fett 2.0 g Gesättigtes Fettsäuren 2.2 g Cholesterin 68 mg Eiweiß 28 g Eisen 2.3 mg

Vorbereitung: Die Bison Schale sollte vor dem Garen Zimmertemperatur annehmen. Überschüssiges Bindegewebe oder Silberhaut kann, falls vorhanden, vorsichtig entfernt werden. Wenig würzen – Salz, Pfeffer und eventuell ein Hauch Knoblauch oder Senf reichen aus, um den Eigengeschmack zu unterstreichen.

Traditionelle Zubereitung:
Klassisch eignet sich die Schale für Schmorgerichte wie Bison-Rinderbraten oder kräftige Gulaschvarianten. Dafür das Fleisch scharf anbraten, mit Zwiebeln und Wurzelgemüse anrösten, ablöschen (z. B. mit Rotwein oder Fond) und 1,5–2 Stunden sanft schmoren lassen, bis es butterweich ist.

Alternative Garmethoden: Die Schale kann auch in feine Streifen geschnitten und kurz in der Pfanne angebraten werden – ideal für asiatisch inspirierte Wok-Gerichte, Salate oder Bison-Stroganoff. Auch sous-vide gegart (ca. 58 °C für 1,5–2 Stunden) lässt sich daraus ein zarter Braten zaubern, der nur noch kurz nachgebräunt wird.

Serviervorschlag: Klassisch mit Erdäpfelpüree und Rotweinschalotten, als Rahmgulasch mit Bandnudeln oder modern in einer Bowl mit Hirse, Ofengemüse und Kräuter-Joghurt-Dip. Für Gäste ist sie auch als feines Bison-Carpaccio (leicht angefroren und dünn aufgeschnitten) eine Überraschung – sofern topfrisch verarbeitet.

Zubereitung

Bison Schale

Die Schale (auch „Unterschale“ genannt) stammt aus der hinteren Keule und zählt zu den mageren, feinfasrigen Teilstücken.

Sie wird häufig mit dem Tafelspitz oder Hüferl kombiniert, unterscheidet sich jedoch durch ihre kompakte Form und vielseitige Einsetzbarkeit. Aufgrund des geringen Bindegewebes eignet sich die Bison Schale besonders gut für schonende Garmethoden – bei gleichzeitig vollem Geschmack.
Zubereitung